HR Business Partner

Vom Verwalter zum Gestalter – HR Business Partnering für nachhaltigen Unternehmenserfolg und eine inspirierende Arbeitskultur.

Transformieren Sie Ihre Personalabteilung mit dem HR Business Partner Modell – Strategisch, proaktiv und erfolgreich!

Das HR Business Partner Modell bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Personalabteilung strategischer und vor allem proaktiver zu gestalten. Durch die direkte Ausrichtung der Personalabteilung auf die Unternehmensziele und die enge Zusammenarbeit mit dem Management und Führungskräfte trägt dieses Modell nicht nur zu einem besseren Einsatz der Ressourcen, sondern auch zu einer positiven und motivierenden Unternehmenskultur bei.

Wie das Modell genau aussieht, welche Vorteile die Einführung mit sich bringt und wie es sich in die Unternehmensstrukturen integrieren lässt, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

Was ist ein HR Business Partner?

Ein HR Business Partner ist ein strategisch ausgerichteter HR-Spezialist, der eng mit dem Management zusammenarbeitet, um die Unternehmensziele zu erreichen. Im Gegensatz zu traditionellen HR-Rollen, die sich häufig auf administrativen und verwaltenden Aufgaben konzentrieren, verbindet der HR Business Partner die Geschäftsstrategie mit HR-Initiativen. Dazu gehören die Ermittlung des Personalbedarfs, die Entwicklung von Strategien zur Mitarbeiterbindung und die Unterstützung bei Veränderungsprozessen. Der HR Business Partner stellt sicher, dass die HR-Tools die Geschäftsziele unterstützen und handelt proaktiv, um die HR-Strategie in die Gesamtstrategie des Unternehmens zu integrieren. Erfolgreiche HR Business Partner verstehen die Geschäftsanforderungen, gestalten effektive HR-Lösungen und tragen zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds bei, das die Motivation und Leistung der Mitarbeiter fördert.

 

Management strategischer HR Themen

Gewährleistung einer engen Zusammenarbeit mit dem Top-Management, um HR-Strategien direkt auf die Unternehmensziele abzustimmen und den Unternehmenserfolg zu fördern.

 

Management von Veränderungsprozessen

Aktive Unterstützung von Veränderungs-prozessen im Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Veränderungen akzeptieren und erfolgreich damit umgehen können.

 

Management der Infrastruktur

Die Infrastruktur wird durch das Design und die Implementierung optimiert, um eine reibungslose HR-Prozessdurchführung zu gewährleisten, mit Fokus auf Kundenorientierung und bereitgestellten HR-Tools.

 

Management der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Förderung der Mitarbeiterbindung und -entwicklung, Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds, um die Motivation und Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern.

Welche Vorteile ergeben Sich für Sie beim HR Business Partnering?

Die Implementierung des HR Business Partner Modells bringt für Sie zahlreiche Vorteile mit sich:

Durch die Neuausrichtung der Personalabteilung kann diese die Erreichung der Unternehmensziele besser unterstützen und somit den Gesamterfolg fördern.

Die enge Zusammenarbeit zwischen HR Business Partner und Management führt zu schnelleren und effizienteren Entscheidungen, da HR direkt in strategische Diskussionen und Planungen eingebunden ist.

Die Betonung der Mitarbeiterbindung und -entwicklung führt zu einer Steigerung der Mitarbeitermotivation und damit zu einer höheren Produktivität.

Die Reduzierung des Verwaltungsaufwands und die Verbesserung der Datenintegrität führen zu einer schnelleren Reaktionszeit der Personalabteilung.

Durch die direkte Einbindung des HRBP in den Change Management Prozess wird die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an Veränderungen verbessert.

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Teams durch stärkere Einbindung der Personalabteilung in die Gesamtstrategie.

Klare Rollen und Zuständigkeiten vermeiden das Risiko von Doppelarbeit und ermöglichen einen effizienteren Einsatz der Personalressourcen.

Förderung kreativer Lösungen und neuer Ansätze in der HR-Praxis durch die Rolle des HR-Business-Partners als Innovator und Integrator.
Die Möglichkeit, sich stärker auf messbare Ergebnisse und Leistungsindikatoren zu konzentrieren, erleichtert die Quantifizierung des Beitrags der HR zum Unternehmenserfolg.

Wie sieht ein Implementierungs-Programm aus?

Das HR Business Partner Implementierungsprogramm gliedert sich in drei Phasen. Innerhalb dieser Phasen werden sowohl Präsenztrainings als auch Workshops sowie Praxisphasen und gegebenenfalls externe Hospitationen durchgeführt. Aufgrund der Komplexität des Programms empfehlen wir eine Laufzeit von 12-18 Monaten, um eine gründliche und nachhaltige Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu gewährleisten.

Phase 1
Konzeption & Auswahl

In dieser Phase konzentrieren wir uns darauf, ein klares Konzept für die Umsetzung des HR Business Partner Modells zu entwickeln. Dies beinhaltet insbesondere eine gründliche Bedarfsanalyse sowie die sorgfältige Auswahl geeigneter Trainingsinhalte und -instrumente. Die einzelnen Schritte umfassen

  • Geeignete Lerndesigns pro Trainingsmodul
  • Definition von Lernzielen pro Trainingsmodul
  • Entwicklung von Lernelementen
  • Auswahl von externen E-Learning-Elementen
  • Zusammenführung verschiedener Lernelemente zu einem Konzept
  • Auswahl geeigneter Instrumente z.B. strategischer Nachfolgerplanung oder Potenzialsicherung

Diese strukturierte Vorgehensweise soll die Qualität und Effektivität des Ausbildungsprozesses sicherstellen, um die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen des HR Business Partner Modells vorbereiten.

Phase 2
Durchführung & Betreuung

In dieser entscheidenden Phase konzentrieren wir uns intensiv auf die praktische Umsetzung der Trainingsinhalte und bereiten Ihr ausgewähltes Trainingsteam optimal auf die bevorstehende Implementierung vor. Dabei steht die effektive Wissensvermittlung zu den vier zentralen Aufgaben des HR Business Partners: Management strategischer HR Themen, Management von Veränderungsprozessen, Management der Infrastruktur, Management der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern im Vordergrund. Der Transfer von der Theorie in den beruflichen Alltag wird durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Präsenz-, Pre- und Post-Learning-Maßnahmen gezielt ermöglicht.

Um eine langfristige Verankerung des Gelernten und einen nachhaltigen Kompetenzaufbau zu gewährleisten,  werden die Trainingsinhalte nahtlos in den Arbeitsalltag integriert. Dieser integrative Ansatz wird durch den Einsatz verschiedener Lerntools wie Lernvideos, Pre- und Postreader sowie praxisorientierte Übungen unterstützt. Für weitere Informationen und einen detaillierten Überblick über den Aufbau des Trainingsprogramms empfehlen wir Ihnen, unser Beispiel im Downloadbereich herunterzuladen.

Phase 3
Beratung & Adaption

In der Abschlussphase liegt der Schwerpunkt auf der Förderung des Wissensaustauschs und der Diskussion zwischen den Teilnehmenden, um folgende Ziele zu erreichen:

  • Feedback und Erfahrungen gezielt zu nutzen
  • Neue oder veränderte Bedürfnisse zu erkennen
  • Individuelle Förderungsmaßnahmen zu entwickeln

Diese Phase dient somit als entscheidende Brücke zwischen der Schulung und der individuellen Anwendung des erworbenen Wissens im beruflichen Kontext. Der Fokus liegt darauf, die Lerninhalte praxisnah zu verankern und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu ermöglichen.

Wie können wir Ihnen in diesem Themenkomplex weiterhelfen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns über einen offenen und persönlichen Austausch mit Ihnen und sind gespannt, mehr über Ihre individuelle Situation und die damit verbundenen Herausforderungen zu erfahren.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an:

info@grow-up.de